Endstation Dingden: Was verschleppte ‘Schanzer’ erlebten

De ‘Neue Rhein Zeitung‘ (NRZ) besteedt aandacht aan de Duitse vertaling van ‘Reis naar het einde’. In deze krant vertelt Ralf Elting, voorzitter van de Heimatverein Dingden, dat het reisverhaal van Hubert van Hove een niet zo bekend hoofdstuk in de dorpsgeschiedenis van Dingden vormt. 

1944 mussten Niederländer in Hamminkeln am „Westfalenwall“ arbeiten. Ein Ehemaliger hat die bisher wenig bekannten Ereignisse aufgeschrieben. Sie sind ein nicht so bekanntes Kapitel der Dingdener Dorfgeschichte im Zweiten Weltkrieg: Die Schanzer aus Rotterdam, die zum Ende ins Dorf kamen, um dort den von den Nazis befohlenen „Westfalenwall“ südlich von Dingden zu errichten.” (NRZ)

Neue Rhein Zeitung, 6 november 2023.

Mijn vader komt na een erbarmelijke reis van twee weken aan op ‘Endstation Dingden’.

„Die Deutschen begannen unisono wie verrückt herum zu schreien. Wir begriffen, dass wir aussteigen sollten. Wir befanden uns auf einem Bahnhof „Dingden i.W.“, lasen wir auf einem Schild.“ So beschreibt der Niederländer seine Ankunft. Zwei Lager gab es damals in Dingden. Hengstermann und Meteling – beides Gaststätten mit Sälen, damals ausgestattet für Feste und Feiern, aber nicht als Unterkunft für Zwangsarbeiter.” (NRZ)

De Dingdener Heimatverein hecht veel belang aan het ooggetuigenverslag van Hubert van Hove. Daarom hebben zij het boek ‘Reis naar het einde’ vertaald in het Duits en zal op 18 november 2023 verschijnen tijdens het ‘Kerzenfest Dingden’.

De Heimatverein is vrijdag 10 november aanwezig bij de onthulling van het Razzia Monument in Rotterdam.

Eine Delegation aus Dingden fährt am kommenden Freitag, 10. November, nach Rotterdam, wenn dort ein Mahnmal eingeweiht wird, das an die größte Razzia der deutschen Besatzer erinnert, die am 10. und 11. November 1944 stattfand. Dann treffen sich die Dingdener auch mit Eus van Hove. Er ist der Sohn von Hubert van Hove, der als 22-Jähriger aus Rotterdam nach Dingden verschleppt wurde.” (NRZ)

Het Razzia Monument is deze week opgebouwd aan de Parkkade waar het vrijdag 10 november 2023 wordt onthuld door burgemeester Aboutaleb.